Brasilien

Brasilien ist das flächenmäßig fünftgrößte Land und mit über 200 Millionen Einwohner*innen der Bevölkerung nach der sechstgrößte Staat der Erde. Nach Fläche und Bevölkerung ist es auch das größte Land Südamerikas. Bis auf die Länder Chile und Ecuador hat Brasilien mit jedem anderen südamerikanischen Staat eine gemeinsame Grenze. Der Name Brasilien geht auf den portugiesischen Namen pau-brasil des Brasilholz-Baumes zurück.

Brasilien hat landschaftlich und kulturell einiges zu bieten: Von der Atlantikküste über Regenwälder bis hin zu Gebirgen findet sich hier eine Heimat für unterschiedlichste Vegetation und zahlreiche Tierarten. Ebenso treffen in den pulsierenden Städten im Südosten des Landes, in denen fast die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung lebt, Urbanisierung und enorme Vielfalt interkulturellen Lebens in höchster Konzentration aufeinander.

Kurzinfos

HauptstadtBrasília
Einwohnerzahl211,8 Millionen
AmtssprachePortugiesisch
Klimatropisch & subtropisch
Fläche8,5 Mio km²

Einsatzstellen in Brasilien

Wiederaufforstung und Umweltbildung im Research Center IRACAMBI/Brasilien

Ausreise 2025: alle Stellen sind bereits besetzt

Amigos Iracambi, Brasilien
Nordpartner: Südamerika-Zentrum Hannover e.V., Hannover
4 Freiwilligenplätze

Unser Nordpartner, das Südamerika-Zentrum Hannover e.V. pflegt eine Partnerschaft mit IRACAMBI in Brasilien. Seit 1999 arbeitet Iracambi im ländlichen Raum für Natur- und Umweltschutz, sowie an der ländlichen Entwicklung des Tales Graminha im Distrikt Rosário da Limeira, Minas Gerais, Brasilien. Weitere Aktivitäten sind in Naturschutzgremien und Menschenrechtsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. 50 ha der Fazenda Iracambi bestellt die NGO Amigos Iracambi und hat diese vollständig aufgeforstet. Die Fläche grenzt an einen Nationalpark, hier ist ein kleines Research Center entstanden. Das Center beinhaltet ebenfalls eine Umweltbildungsstation. Weiterhin findet Bildungsarbeit für ländliche Entwicklung in den Gemeinden und Schulen der umliegenden Kommunen statt. Bisher konnten 120.000 Bäume durch Projekte aufgeforstet werden.

Die Freiwilligen leben unter einfachen Lebensbedingungen im Naturschutzgebiet. Es steht eine lokale Unterkunft zur Verfügung und Verpflegung wird gestellt. Die Freizeitgestaltung findet hauptsächlich im Center (ggf. mit anderen internationalen Praktikanten) statt. Hier wird meistens Englisch gesprochen. Grundlegende Kenntnisse der portugiesischen Sprache sind dennoch notwendig, um sich im Alltag verständigen zu können. Eigeninitiative für Arbeitsinhalte wie auch Freizeitgestaltung sind hilfreich. Der Einsatzort ist im ländlichen Raum und ca. 30 km von der nächsten größeren Stadt entfernt.

Deine Aufgaben:

Unter Anleitung der Mitarbeiter*innen unterstützen die Freiwilligen

  • bei Aufforstungsmaßnahmen
  • in der Pflege in der Baumschule
  • bei Renovierungen der Wanderwege
  • bei der Seminararbeit in den Gemeinden oder Schulen
  • Naturschutzmaßnamen durchzuführen
  • bei der Datenerfassung für Naturschutzkartierungen sowie die Verarbeitung zu geografischen Karten
  • das Heilpflanzenprojekt mit Demonstrationspflanzungen und Heilpflanzenkartierungen
  • bei der Mitorganisation außerplanmäßiger Aktivitäten

Anforderungen an dich:

  • Englisch-Kenntnisse mindestens A1, Portugiesisch-Kenntnisse von Vorteil bzw. Bereitschaft die Sprache zu lernen
  • Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Großes Interesse an der Natur und Naturschutzfragen
  • Du solltest in der Lage sein, dich einfachen Lebensbedingungen anzupassen
  • Gute körperliche Kondition (manchmal weite und steile Wege)
  • Fähigkeit, sich an die Regeln des Gastlandes zu halten und die Bereitschaft sich an die Regeln der Organisation zu halten sowie Autoritäten und Hierarchien vor Ort zu akzeptieren
  • Konstruktiver Umgang mit schwierigen/ungewohnten Situationen
  • Kreativität, konzeptionelle Stärke, Zielstrebigkeit und Ausdauer

Überwachung der Gesundheit des Atlantischen Regenwald “Projekt SmartForest” im Iracambi Research Center in Brasilien

Ausreise 2025: alle Stellen sind bereits besetzt

Amigos Iracambi, Brasilien
Nordpartner: Südamerika-Zentrum Hannover e.V., Hannover
1 Freiwilligenplatz

Unser Nordpartner, das Südamerika-Zentrum Hannover e.V. pflegt eine Partnerschaft mit IRACAMBI in Brasilien. Seit 1999 arbeitet Iracambi im ländlichen Raum für Natur- und Umweltschutz, sowie an der ländlichen Entwicklung des Tales Graminha im Distrikt Rosário da Limeira, Minas Gerais, Brasilien. Weitere Aktivitäten sind in Naturschutzgremien und Menschenrechtsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. 50 ha der Fazenda Iracambi bestellt die NGO Amigos Iracambi und hat diese vollständig aufgeforstet. Die Fläche grenzt an einen Nationalpark, hier ist ein kleines Research Center entstanden. Das Center beinhaltet ebenfalls eine Umweltbildungsstation. Weiterhin findet Bildungsarbeit für ländliche Entwicklung in den Gemeinden und Schulen der umliegenden Kommunen statt. Bisher konnten 120.000 Bäume durch Projekte aufgeforstet werden.

Das Smart Forests-Projekt nutzt moderne Technologien, um die Gesundheit des Atlantischen Regenwaldes zu überwachen und effektivere Wideraufforstungsstrategien zu entwickeln. Aktuell wird ein detailliertes Bild der Waldökosysteme erstellt, basierend auf Daten zu Vegetation, Fauna, Böden, Wasser, Wetter und Geräuschen.

Die Freiwilligen leben unter einfachen Lebensbedingungen im Naturschutzgebiet. Es steht eine lokale Unterkunft zur Verfügung und Verpflegung wird gestellt. Die Freizeitgestaltung findet hauptsächlich im Center (ggf. mit anderen internationalen Praktikant*innen) statt. Hier wird meistens Englisch gesprochen. Grundlegende Kenntnisse der portugiesischen Sprache sind dennoch notwendig, um sich im Alltag verständigen zu können. Eigeninitiative für Arbeitsinhalte wie auch Freizeitgestaltung sind hilfreich. Der Einsatzort ist im ländlichen Raum und ca. 30 km von der nächsten größeren Stadt entfernt.

Deine Aufgaben:

Unter Anleitung der Mitarbeiter*innen unterstützen die Freiwilligen bei

  • der Datenerhebung und Datenanalyse zur Überwachung der Waldgesundheit,
  • Felduntersuchungen und Sammlung von Daten über Vegetation, Tierwelt, Boden-beschaffentheit und Wasserqualität,
  • der Eingabe and Analyse der gesammelten Daten,
  • bei der Seminararbeit in den Gemeinden oder Schulen,
  • dem Einsatz von Monitoring-Technologien wie Fernerkundung mit speziellen Messgeräten,
  • bei der Datenerfassung für Naturschutzkartierungen sowie die Verarbeitung zu geografischen Karten,
  • bei der Mitorganisation außerplanmäßiger Aktivitäten
  • und viel mehr tollen Aktionen.

Anforderungen an dich:

  • Englisch-Kenntnisse mindestens B2, Portugiesisch-Kenntnisse A1 von Vorteil bzw. Bereitschaft die Sprache zu lernen
  • Hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Großes Interesse an der Natur und Naturschutzfragen
  • Du solltest in der Lage sein, dich einfachen Lebensbedingungen anzupassen
  • Grundkenntnisse in Biologie, Forstwirtschaft oder Umweltwissenschaften sind von Vorteil
  • Bereitschaft, im Freien unter unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten
  • Gute körperliche Kondition (manchmal weite und steile Wege)
  • Fähigkeit, sich an die Regeln des Gastlandes zu halten und die Bereitschaft sich an die Regeln der Organisation zu halten sowie Autoritäten und Hierarchien vor Ort zu akzeptieren
  • Konstruktiver Umgang mit schwierigen/ungewohnten Situationen
  • Kreativität, konzeptionelle Stärke, Zielstrebigkeit und Ausdauer
Mal die Perspektive Wechseln 🙂

Weiterlesen:

Bewirb Dich jetzt!

Bewirb Dich jetzt für weltwärts 2025! Wer Interesse hat mit dem VNB weltwärts zu gehen, sollte sich auf zwei bis drei unserer Nord-Süd-Partnerschaftsprojekte bewerben. Geeignete Bewerber*innen werden zu einem Informations- und Auswahltag nach Barnstorf eingeladen […]

Weiterlesen…